
SALUSSalus® Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 15 FB aus der Serie Salus® Arznei- und Kräutertee-Mischungen
- 0.00€
ArtNr: 83655
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
153,751 Kg

Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier
nein: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
enthalten: Fenchel, Umbelliferae
Kurzbeschreibung
erleichtert das Abhusten bei Erkältungen
Zutaten
1 Filterbeutel (1,6 g Arzneitee) enthält als Wirkstoffe:
0,24 g Bitterfenchelfrüchte, geschnitten
0,21 g Thymiankraut, geschnitten
0,19 g Lindenblüten, geschnitten
0,19 g Vogelknöterichkraut, geschnitten
0,18 g Isländisches Moos, geschnitten
0,10 g Schlüsselblumenblüten, geschnitten
0,06 g Weiße Taubnesselblüten, geschnitten
0,06 g Wollblumenblüten, geschnitten
Sonstige Bestandteile:
Himbeerblätter, geschnitten
0,24 g Bitterfenchelfrüchte, geschnitten
0,21 g Thymiankraut, geschnitten
0,19 g Lindenblüten, geschnitten
0,19 g Vogelknöterichkraut, geschnitten
0,18 g Isländisches Moos, geschnitten
0,10 g Schlüsselblumenblüten, geschnitten
0,06 g Weiße Taubnesselblüten, geschnitten
0,06 g Wollblumenblüten, geschnitten
Sonstige Bestandteile:
Himbeerblätter, geschnitten
Allgemeines
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen.
Besonderheiten
vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Freiverkäufliches Arzneimittel
Süßung nicht gesüßt
Altersbeschränkung Freigegeben ab 12 Jahren
Gesetzliche Angaben
Pharmazeutischer Unternehmer SALUS Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland
Weitere Eigenschaften
vegan ja
vegetarisch ja
Lebensmittel gentechnikfrei nein
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Faltschachtel
Stücke in Packung 15
Einheit der Einzelstücke Stück
Bezeichnung der Einzelstücke Beutel
Preise und Konditionen
Pfand nein
Sonstiges
PZN 04789740
Freiverkäufliches Arzneimittel ja
Zusammensetzung
1 Filterbeutel (1,6 g Arzneitee) enthält als Wirkstoffe:
0,24 g Bitterfenchelfrüchte, geschnitten
0,21 g Thymiankraut, geschnitten
0,19 g Lindenblüten, geschnitten
0,19 g Vogelknöterichkraut, geschnitten
0,18 g Isländisches Moos, geschnitten
0,10 g Schlüsselblumenblüten, geschnitten
0,06 g Weiße Taubnesselblüten, geschnitten
0,06 g Wollblumenblüten, geschnitten
Sonstige Bestandteile:
Himbeerblätter, geschnitten
0,24 g Bitterfenchelfrüchte, geschnitten
0,21 g Thymiankraut, geschnitten
0,19 g Lindenblüten, geschnitten
0,19 g Vogelknöterichkraut, geschnitten
0,18 g Isländisches Moos, geschnitten
0,10 g Schlüsselblumenblüten, geschnitten
0,06 g Weiße Taubnesselblüten, geschnitten
0,06 g Wollblumenblüten, geschnitten
Sonstige Bestandteile:
Himbeerblätter, geschnitten
Gegenanzeigen
Wann dürfen Sie Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 nicht einnehmen?
Sie dürfen Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 nicht einnehmen,
-wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie überempfindlich (allergisch) gegen Thymian, Fenchelfrüchte sowie Pflanzen der Doldengewächse (Anis, Kümmel, Sellerie, Koriander, Dill), Anethol, Lindenblüten, Volgelknöterichkraut, isländisches Moos, Schlüsselblumenblüten, Weiße Taubnesselblüten oder Wollblumen sind
-wenn Sie an Asthma leiden
Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 darf nicht von Kindern mit aktuer, obstruktiver Laryngitis (Kehlkopfentzündung) eingenommen werden
Sie dürfen Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 nicht einnehmen,
-wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie überempfindlich (allergisch) gegen Thymian, Fenchelfrüchte sowie Pflanzen der Doldengewächse (Anis, Kümmel, Sellerie, Koriander, Dill), Anethol, Lindenblüten, Volgelknöterichkraut, isländisches Moos, Schlüsselblumenblüten, Weiße Taubnesselblüten oder Wollblumen sind
-wenn Sie an Asthma leiden
Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 darf nicht von Kindern mit aktuer, obstruktiver Laryngitis (Kehlkopfentzündung) eingenommen werden
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Es wurden keine Wechselwirkungen von Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 mit anderen Arzneimitteln bekannt. Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen von Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen
oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich
um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen
oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich
um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Dosierungsanleitung
Zum Einnehmen nach Bereiten eines Teeaufgusses.
1 Filterbeutel Tee mit einer Tasse sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 5–10 Minuten ziehen lassen. Den Filterbeutel anschließend entfernen.
Die übliche Dosierung ist:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 4- bis 6-mal täglich eine Tasse Tee möglichst heiß trinken.
Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht vorgesehen.
Dauer der Anwendung:
Wenn die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Fenchelhaltige Arzneimittel dürfen generell nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.
Beachten Sie auch den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“.
1 Filterbeutel Tee mit einer Tasse sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 5–10 Minuten ziehen lassen. Den Filterbeutel anschließend entfernen.
Die übliche Dosierung ist:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 4- bis 6-mal täglich eine Tasse Tee möglichst heiß trinken.
Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht vorgesehen.
Dauer der Anwendung:
Wenn die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Fenchelhaltige Arzneimittel dürfen generell nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.
Beachten Sie auch den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“.
Nebenwirkungen
Es liegen keine Meldungen über Nebenwirkungen für Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 vor.
Bei anderen Präparaten die Zubereitung aus bitterem Fenchel, Primelblüten oder Thymian enthalten, wurden folgende Nebenwirkungen bekannt.
– Es können Überempfindlichkeitsreaktionen/allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege auftreten.
– Einzelfälle von anaphylaktischem Schock und Quincke-Ödem (allergische schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut vor allem im Gesichtbereich) wurden bei Thymian-haltigen Präparaten berichtet.
– Durch den Gehalt an Schlüsselblumenblüten können Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten.
Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Einnahme von Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 zu beenden und ein Arzt aufzusuchen.
Sollten Sie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege, akute Atemnot bei sich beobachten, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bei anderen Präparaten die Zubereitung aus bitterem Fenchel, Primelblüten oder Thymian enthalten, wurden folgende Nebenwirkungen bekannt.
– Es können Überempfindlichkeitsreaktionen/allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege auftreten.
– Einzelfälle von anaphylaktischem Schock und Quincke-Ödem (allergische schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut vor allem im Gesichtbereich) wurden bei Thymian-haltigen Präparaten berichtet.
– Durch den Gehalt an Schlüsselblumenblüten können Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten.
Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Einnahme von Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 zu beenden und ein Arzt aufzusuchen.
Sollten Sie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege, akute Atemnot bei sich beobachten, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Anwendungsgebiet:
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege.
Zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Anwendungsgebiet:
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege.
Zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Kurzbeschreibung des Mittels
erleichtert das Abhusten bei Erkältungen
Vorsichtsmaßnahmen
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Sie beachten?
Falls die Beschwerden länger als eine Woche anhalten sowie beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit entzündlichen Magenerkrankungen (Magenentzündungen, Magengeschwüren)
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln einen Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Bronchialtee Kräutertee Nr. 8 nicht empfohlen.
Kinder
Zur Anwendung von Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Er sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Deswegen sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Falls die Beschwerden länger als eine Woche anhalten sowie beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit entzündlichen Magenerkrankungen (Magenentzündungen, Magengeschwüren)
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln einen Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Bronchialtee Kräutertee Nr. 8 nicht empfohlen.
Kinder
Zur Anwendung von Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Er sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Deswegen sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Überdosierung und Anwendungsfehler
Wenn Sie eine wesentlich größere Menge Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 eingenommen haben als Sie sollten:
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Tagesdosis (entspricht 8 bis 18 Tassen des Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Wenn Sie die Einnahme Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 vergessen haben:
Wenn Sie zu wenig Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 genommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Einnahme fort, wie vom Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben.
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Tagesdosis (entspricht 8 bis 18 Tassen des Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Wenn Sie die Einnahme Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 vergessen haben:
Wenn Sie zu wenig Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 genommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Einnahme fort, wie vom Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben.
Pflichttext für Endverbraucher
"Wenn Sie eine wesentlich größere Menge Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 eingenommen haben als Sie sollten:
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Tagesdosis (entspricht 8 bis 18 Tassen des Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Wenn Sie die Einnahme Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 vergessen haben:
Wenn Sie zu wenig Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 genommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Einnahme fort, wie vom Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben."
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Tagesdosis (entspricht 8 bis 18 Tassen des Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Wenn Sie die Einnahme Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 vergessen haben:
Wenn Sie zu wenig Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8 genommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Einnahme fort, wie vom Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben."
Arzneimittelbezeichnung
Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8
Arzneitee
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Arzneitee
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Sonstige Hinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett/Blister) angegebenen Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett/Blister) angegebenen Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden.
Zutatenlegende Freitext
keine Zutatenlegende
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Diverse Länder
Ursprung
Deutschland (DE)
Wechselnde Ursprungsländer
ja
GTIN Stück
4004148317835
Qualität
#NV

SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf.
Bahnhofstraße 24
D-83052 Bruckmühl
Tel: 08062/901-0
Fax: 08062-9197
Mail: Martin.Kindermann@salus.de
Web: www.salus.de
EG-Kontrollnummer: D-BY-M-3-08187-ABCD
Für die meisten Menschen ist es ein inneres Bedürfnis – für uns seit mehr als 100 Jahren gelebte Leidenschaft: Einen natürlichen Weg zu finden, gesund zu sein. Wissend um die wohltuenden Kräfte der Natur, entwickeln wir innovative Rezepturen, die der Gesundheit und dem Wohlbefinden dienen. Dabei verwenden wir nur die besten Rohstoffe. Sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet, entstehen hervorragende Produkte, die nachhaltig begeistern. Vom Tonikum bis zum Tee, von Tropfen bis zu Tabletten: Mit Salus genießt man das gute Gefühl, täglich etwas für sich und die Umwelt zu tun.
Mehr denn je streben Menschen danach, gesund zu sein. Gut zu wissen, dass uns die Natur alle Zutaten für ebenso innovative wie hochwirksame Produkte bietet. Seit 1916 geht das familiengeführte Unternehmen Salus genau diesen Weg: Die unerschöpflichen Schätze der Natur immer weiter zu erforschen und für die Menschen zu nutzen. Dabei vertrauen wir auf unsere reichhaltige Erfahrung ebenso wie auf die Erkenntnisse der Wissenschaft. In unseren Forschungslaboren arbeiten wir ständig an neuen Lösungen, um mit modernsten Produktionstechnologien neue Heilmittel zu entwickeln.
Was uns die Natur gibt, geben wir ihr gerne zurück: Wir schonen ihre Ressourcen und richten unser ganzes Unternehmen klimaneutral aus. So stellen wir nachhaltig Produkte her, die eine nachhaltige Wirkung entfalten. Hierzu verwenden wir die besten Kräuter und Rohstoffe, die man finden kann. Unsere Pflanzen stammen überwiegend aus Bio-Anbau oder aus Wildsammlungen und sind, wann immer möglich, regionaler Herkunft. Die Auswahl unserer Heilpflanzen ist aufwändig, aber umso wertvoller für das Wohlbefinden. Warum wir uns so sicher sind? Ganz einfach, wir haben unsere Produkte in Zusammenarbeit mit Fachexpert:innen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen entwickelt und prüfen sie in unseren eigenen Laboren über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Diese Sorgfalt gilt jedem einzelnen unserer vielen hundert Artikel, die in Apotheken, Reformhäusern und Biomärkten erhältlich sind. Und natürlich werden unsere nach höchsten pharmazeutischen Standards entwickelten Naturarzneimittel bei uns im Haus oder bei langjährig verbundenen Partnerunternehmen hergestellt.
Seit mehr als 100 Jahren hat sich unsere Haltung nicht verändert: Wir engagieren uns für Mensch und Natur. Dies gilt innerhalb unseres Unternehmens, das sich auch für unsere weltweit über 60 Partner:innen mehr wie eine Familie als eine Firma anfühlt. Ganz besonders gilt es unserer ständig wachsenden Fan-Gemeinschaft. Allen, die seit langem auf unsere Produkte vertrauen, oder gerade dabei sind, den natürlichen Weg zur Gesundheit zu entdecken. Ihnen bieten wir etwas, das nicht selbstverständlich ist: Arzneimittel, die ihre Wirkung entfalten und dabei gut verträglich sind. Denn Gesundheit ist die größte Lebensqualität.
Eine ebenso große Tradition wie Salus hat unsere 1927 gegründete Tochterfirma Schoenenberger, die unser Sortiment seit mehr als 30 Jahren um frischgepresste, naturreine Heilpflanzensäfte erweitert. Die Philosophie ist so einfach wie effektiv. Die Ganzheit der frischen Pflanze ohne jegliche Zusatzstoffe ist die natürlichste und reinste Art eines Naturheilmittels. Damit steht Schoenenberger mit seinen mehr als 30 Frischpflanzensäften und zwölf Frucht- und Gemüsesäften für die seit mehr als 90 Jahren gelebte Überzeugung: „Die Pflanzen. Die Heilkraft. Der Saft. Und sonst nichts“.
Wir bei Salus sind seit jeher der Natur verbunden und der Gesundheit verpflichtet. Das wird auch in Zukunft so sein.
Salus. Unsere Kraft liegt in der Natur.
►Das Reformhaus® mit Lieferdienst für Nürtingen und Umgebung
►Reformhaus® Riedel, Brunnsteige 12, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022 939329,
info@reformhaus-riedel.de, Öffnungszeiten: Mo.: - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr und Sa. 8.00 - 14.00 Uhr
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.