
SALUSSalus® Passagesalz, Pulver aus der Serie Naturdrogerie
- 0.00€
ArtNr: 74748
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
71,901 Kg

Kurzbeschreibung
Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation) zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Zutaten
100 g Pulver enthalten als Wirkstoff:
100 g Magnesiumsulfat 7 H2O (Bittersalz)
100 g Magnesiumsulfat 7 H2O (Bittersalz)
Besonderheiten
vegan
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Freiverkäufliches Arzneimittel
Süßung nicht gesüßt
Darreichungsform Pulver
Altersbeschränkung Freigegeben ab 6 Jahren
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Dose
Preise und Konditionen
Pfand nein
Sonstiges
PZN 00293628
Freiverkäufliches Arzneimittel ja
Gesetzliche Angaben
Pharmazeutischer Unternehmer SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf. , Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl
Zusammensetzung
100 g Pulver enthalten als Wirkstoff:
100 g Magnesiumsulfat 7 H2O (Bittersalz)
100 g Magnesiumsulfat 7 H2O (Bittersalz)
Gegenanzeigen
PASSAGESALZ darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss und bei eingeschränkter Nierenfunktion. Es sollte nicht angewendet werden bei entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen sowie Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
PASSAGESALZ kann mit Tetrazyklinen schwer resorbierbare Komplexe bilden, so dass nur ein unzureichender Wirkstoffspiegel erreicht wird.
Die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden kann auf Grund erhöhter Kaliumverluste verstärkt werden. Der Kaliumverlust kann bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln verstärkt werden.
Die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden kann auf Grund erhöhter Kaliumverluste verstärkt werden. Der Kaliumverlust kann bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln verstärkt werden.
Dosierungsanleitung
Dosierungsanleitung:
Soweit nicht anders verordnet, trinken Erwachsene 2 bis 3 Teelöffel voll (10 bis 15 g) PASSAGESALZ in ca. 250 ml Wasser gelöst. Für eine rasche Darmentleerung werden 1 bis 2 Esslöffel voll (20 bis 30 g) PASSAGESALZ in ca. 500 ml Wasser gelöst getrunken. Kinder über 6 Jahre erhalten die halbe Dosis.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Auflösen in Wasser.
Dauer der Anwendung:
PASSAGESALZ soll nur kurzfristig angewendet werden. Eine längerfristige Anwendung führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit.
Soweit nicht anders verordnet, trinken Erwachsene 2 bis 3 Teelöffel voll (10 bis 15 g) PASSAGESALZ in ca. 250 ml Wasser gelöst. Für eine rasche Darmentleerung werden 1 bis 2 Esslöffel voll (20 bis 30 g) PASSAGESALZ in ca. 500 ml Wasser gelöst getrunken. Kinder über 6 Jahre erhalten die halbe Dosis.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Auflösen in Wasser.
Dauer der Anwendung:
PASSAGESALZ soll nur kurzfristig angewendet werden. Eine längerfristige Anwendung führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit.
Nebenwirkungen
Bei der Anwendung sehr hoher Dosen oder chronischer Anwendung von PASSAGESALZ kann es – insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion – zu einer Magnesiumvergiftung kommen, die durch zentralnervöse Störungen, Muskelschwäche, Reflexausfälle, Müdigkeit, teilweise Lähmungen, Koma sowie durch Herzrhythmusstörungen gekennzeichnet ist.
Wie bei anderen Abführmitteln kann es bei länger dauernder Anwendung von PASSAGESALZ zu erhöhten Verlusten von Wasser, Kalium und anderen Salzen kommen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln und Nebennierenrindensteroiden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wie bei anderen Abführmitteln kann es bei länger dauernder Anwendung von PASSAGESALZ zu erhöhten Verlusten von Wasser, Kalium und anderen Salzen kommen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln und Nebennierenrindensteroiden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete
Salinisches Abführmittel
Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Kurzbeschreibung des Mittels
Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillzeit:
Schädliche Wirkungen von PASSAGESALZ während der Schwangerschaft und des Stillens sind nicht bekannt.
Schädliche Wirkungen von PASSAGESALZ während der Schwangerschaft und des Stillens sind nicht bekannt.
Überdosierung und Anwendungsfehler
Bei Überdosierung von PASSAGESALZ kann es zum Entzug von Wasser mit Elektrolytstörungen und zur Magnesiumvergiftung kommen. Die Therapie hat sich an den Symptomen zu orientieren.
Pflichttext für Endverbraucher
Passagesalz
Wirkstoff: Magnesiumsulfat 7 H2O.
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wirkstoff: Magnesiumsulfat 7 H2O.
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Arzneimittelbezeichnung
PASSAGESALZ
Wirkstoff: Magnesiumsulfat 7 H2O
Pulver zum Auflösen in Wasser
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren
Wirkstoff: Magnesiumsulfat 7 H2O
Pulver zum Auflösen in Wasser
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren
Sonstige Hinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Zutatenlegende Freitext
keine Zutatenlegende
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Diverse Länder
Ursprung
Deutschland (DE)
Wechselnde Ursprungsländer
ja
GTIN Stück
4004148312502
Qualität
#NV

SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf.
Bahnhofstraße 24
D-83052 Bruckmühl
Tel: 08062/901-0
Fax: 08062-9197
Mail: Martin.Kindermann@salus.de
Web: www.salus.de
EG-Kontrollnummer: D-BY-M-3-08187-ABCD
Für die meisten Menschen ist es ein inneres Bedürfnis – für uns seit mehr als 100 Jahren gelebte Leidenschaft: Einen natürlichen Weg zu finden, gesund zu sein. Wissend um die wohltuenden Kräfte der Natur, entwickeln wir innovative Rezepturen, die der Gesundheit und dem Wohlbefinden dienen. Dabei verwenden wir nur die besten Rohstoffe. Sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet, entstehen hervorragende Produkte, die nachhaltig begeistern. Vom Tonikum bis zum Tee, von Tropfen bis zu Tabletten: Mit Salus genießt man das gute Gefühl, täglich etwas für sich und die Umwelt zu tun.
Mehr denn je streben Menschen danach, gesund zu sein. Gut zu wissen, dass uns die Natur alle Zutaten für ebenso innovative wie hochwirksame Produkte bietet. Seit 1916 geht das familiengeführte Unternehmen Salus genau diesen Weg: Die unerschöpflichen Schätze der Natur immer weiter zu erforschen und für die Menschen zu nutzen. Dabei vertrauen wir auf unsere reichhaltige Erfahrung ebenso wie auf die Erkenntnisse der Wissenschaft. In unseren Forschungslaboren arbeiten wir ständig an neuen Lösungen, um mit modernsten Produktionstechnologien neue Heilmittel zu entwickeln.
Was uns die Natur gibt, geben wir ihr gerne zurück: Wir schonen ihre Ressourcen und richten unser ganzes Unternehmen klimaneutral aus. So stellen wir nachhaltig Produkte her, die eine nachhaltige Wirkung entfalten. Hierzu verwenden wir die besten Kräuter und Rohstoffe, die man finden kann. Unsere Pflanzen stammen überwiegend aus Bio-Anbau oder aus Wildsammlungen und sind, wann immer möglich, regionaler Herkunft. Die Auswahl unserer Heilpflanzen ist aufwändig, aber umso wertvoller für das Wohlbefinden. Warum wir uns so sicher sind? Ganz einfach, wir haben unsere Produkte in Zusammenarbeit mit Fachexpert:innen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen entwickelt und prüfen sie in unseren eigenen Laboren über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Diese Sorgfalt gilt jedem einzelnen unserer vielen hundert Artikel, die in Apotheken, Reformhäusern und Biomärkten erhältlich sind. Und natürlich werden unsere nach höchsten pharmazeutischen Standards entwickelten Naturarzneimittel bei uns im Haus oder bei langjährig verbundenen Partnerunternehmen hergestellt.
Seit mehr als 100 Jahren hat sich unsere Haltung nicht verändert: Wir engagieren uns für Mensch und Natur. Dies gilt innerhalb unseres Unternehmens, das sich auch für unsere weltweit über 60 Partner:innen mehr wie eine Familie als eine Firma anfühlt. Ganz besonders gilt es unserer ständig wachsenden Fan-Gemeinschaft. Allen, die seit langem auf unsere Produkte vertrauen, oder gerade dabei sind, den natürlichen Weg zur Gesundheit zu entdecken. Ihnen bieten wir etwas, das nicht selbstverständlich ist: Arzneimittel, die ihre Wirkung entfalten und dabei gut verträglich sind. Denn Gesundheit ist die größte Lebensqualität.
Eine ebenso große Tradition wie Salus hat unsere 1927 gegründete Tochterfirma Schoenenberger, die unser Sortiment seit mehr als 30 Jahren um frischgepresste, naturreine Heilpflanzensäfte erweitert. Die Philosophie ist so einfach wie effektiv. Die Ganzheit der frischen Pflanze ohne jegliche Zusatzstoffe ist die natürlichste und reinste Art eines Naturheilmittels. Damit steht Schoenenberger mit seinen mehr als 30 Frischpflanzensäften und zwölf Frucht- und Gemüsesäften für die seit mehr als 90 Jahren gelebte Überzeugung: „Die Pflanzen. Die Heilkraft. Der Saft. Und sonst nichts“.
Wir bei Salus sind seit jeher der Natur verbunden und der Gesundheit verpflichtet. Das wird auch in Zukunft so sein.
Salus. Unsere Kraft liegt in der Natur.
►Das Reformhaus® mit Lieferdienst für Nürtingen und Umgebung
►Reformhaus® Riedel, Brunnsteige 12, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022 939329,
info@reformhaus-riedel.de, Öffnungszeiten: Mo.: - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr und Sa. 8.00 - 14.00 Uhr
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.